Verein
Feuerwehrverein
Unsere Feuerwehr wurde im Jahre 1869 von einer Gruppe engagierten Bürgern ins Leben gerufen, nachdem im Ort eine Scheune den Flammen zum Opfer fiel.
Neben der Einrichtung "Feuerwehr" wurde im Jahre 1979 ein Verein bürgerlichen Rechts gegründet. Dieser dient dazu, die Feuerwehr zu unterstützen und kulturelle sowie traditionelle Aktivitäten durchzuführen.
Typische Fahnenabordnung unserer Feuerwehr
Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Versbach
1861
Gemeinde Versbach beschafft für 725 Gulden eine „Feuerlöschmaschine“ (Tragkraftspritze/TS)
30.10.1869
Gründung der Wehr mit einfachen Mitteln durch den vorausschauenden Schmiedemeister Adam Güthlein, bekannt für seine kernigen mundartlichen Kommandos, zusammen mit tatkräftigen Männern, um organisiertes Helfen zu ermöglichen
(1.200 Einwohner, hohe Brandgefahr durch enge Bebauung, Fachwerk, Stroh, Holz, offene Feuerstellen)
1885
Verbesserung der Ausrüstung und Aufstellung
1896
Brand des Anwesens „Andreas Diller“ in der ehem. Rimparer Straße
1914-1918
1. Weltkrieg mit Opfern und Verlusten auch bei der Feuerwehr
1928
Beschaffung einer Tragkraftspritze TS, die sich heute noch in unserem Eigentum befindet.
Die TS von 1861 beendet ihren Dienst bei uns
1939-1945
2. Weltkrieg: Enorme Herausforderungen für Daheimgebliebene bei Bombenangriffen auf Schweinfurt, Würzburg und Versbach (26.03.1945 mit 7 Toten)
1940-1945
Mädchen und Frauen werden erstmals zum Feuerwehrdienst verpflichtet
1957
Beschaffung eines Tragkraftspritzenanhängers TSA
1965
Indienststellung des Tragkraftspritzen-Löschfahrzeugs (LF16-TS) (Magirus-Mercur-Eckhauber, Versb. 41/1) durch den Zivilbund zum Preis von 90.000 DM
1969
Großbrand bei der Möbelfabrik Denk
1978
Im Zuge der Eingemeindung der Gmd. Versbach wird die ortseigene Feuerwehr dem Amt für Zivil- und Brandschutz bei der Stadt Würzburg unterstellt und wird selbstständige Stadtteilwehr.
1979
Bezug des neuen Feuerwehrgerätehauses in der Ortsmitte, zuvor Unterbringung in Scheunen, zuvor im alten Rathaus
1979
Beschaffung eines Schlauchanhängers SA
1979
Indienststellung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs TSF (Ford Transit, Versb. 44/1), welches das LF 16-TS ersetzte.
1981
Gründung der Jugendgruppe
1981
Indienststellung unseres ersten Mannschaftstransportwagens MTW (Versb. 80/1)
1981
Indienststellung eines Tanklöschfahrzeugs (TLF 16/24, Versb. 21/1), (Magirus Deutz Eckhauber), es ist hier das erste Fahrzeug mit großem Wassertank.
1984
Erstausgabe des Vereinsmagazins „Strahlrohr“
1984
Indienststellung eines gebrauchten Mannschaftstransportwagens MTW (VW LT28, Versb. 80/1)
1987
Öffentliche Einrichtung und Verein werden getrennt: Gründung der „FF Versbach 1869 e. V.“
1992
Schweres Unwetter über Versbach mit dutzenden Einsätzen und riesigen Schäden.
1992
FF Versbach erhält gebrauchtes Löschgruppenfahrzeug LF16/8 (Magirus Deutz 192 D Flachhauber, Versb. 40/1) von der Berufsfeuerwehr Würzburg, das mit Spreizer und Schere ausgestattet ist und somit den gestiegenen technischen Anforderungen gerecht wird.
1994
Weihe eines neuen Mehrzweckfahrzeugs MZF (VW T4, Versb. 11/1) zum Preis von 60.000 DM. Die Finanzierung erfolgt auch durch Feuerwehrverein und Spenden.
1994
Gründung der Kindergruppe „Löschi“ und Bau eines Kinderautos (Versbach 21/2)
1996
Beschaffung eines gebrauchten Gabelstaplers von der Fa. Denk
1998
Anschaffung einer Vereinsfahne mit Hilfe von Spendenaktion und Festveranstaltung
1999
Indienststellung eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs mit Wassertank TSF-W (Mercedes Benz 625, Versb. 46/1). Der alte TSA geht nach Lipova in Rumänien, das TLF 16/24 wird nach Griechenland ins Waldbrandcamp ESEPA abgegeben
2004
Die FF erhält ein leuchtrotes Löschgruppenfahrzeug LF16/12 (Mercedes Benz 1124, Versb. 40/1) von der Berufsfeuerwehr. Das alte LF 16/8 wird nach Ostdeutschland abgegeben
2009
Das Feuerwehrhaus erhält neue wärmegedämmte Tore
2012
Weihe eines Mehrzweckfahrzeugs MZF (Ford Transit, Versb. 11/1), hierbei bringt die FF wie bei allen Beschaffungen erhebliche vierstellige Eigenmittel mit Hilfe von Spenden auf. Das alte MZF wird an die Berufsfeuerwehr abgegeben
2013
Vereinsmagazin „Strahlrohr“, Homepage und Facebook-Auftritt werden neu aufgelegt, ein Imagefilm wird produziert
Januar 2015
Wärmebildkamera wird in Dienst gestellt.
Aktuell
Unsere Aktivitäten heute: Ausbildung, Übungen, Leistungsprüfungen, Großes Grillfest an Christi Himmelfahrt, Maifeier, Fronleichnam, Rochusfest, Erntedank, Faschingskehraus, Müllsammelaktion, Kameradschaftsabend, Weihnachtsfeier, Brandschutzerziehung, Sicherheitswachen und Absicherungen